Tai-Chi-Chuan - Lange Form
Die Teilnahme ist nur mit Vorkenntnissen der Peking Form möglich.
Die Form „Peking“ ist eine Ansammlung von aneinandergereihten Körperübungen aus dem Bereich Tai Chi Chuan, die aus verschiedenen „Figuren“ bzw. „Bewegungsbildern“ zusammengesetzt ist. Der Bewegungsablauf erfolgt langsam fließend und ist auch unter dem Begriff „Schattenboxen“ bekannt geworden.
Tai-Chi-Chuan stärkt das Herz- und Kreislauf-System, reguliert den Atem, fördert den Schlaf und unterstützt die Verdauung.
Die Teilnahme ist nur mit Vorkenntnissen der Peking Form möglich.
Die Form „Peking“ ist eine Ansammlung von aneinandergereihten Körperübungen aus dem Bereich Tai Chi Chuan, die aus verschiedenen „Figuren“ bzw. „Bewegungsbildern“ zusammengesetzt ist. Der Bewegungsablauf erfolgt langsam fließend und ist auch unter dem Begriff „Schattenboxen“ bekannt geworden.
Tai-Chi-Chuan stärkt das Herz- und Kreislauf-System, reguliert den Atem, fördert den Schlaf und unterstützt die Verdauung.
10 Abende, 20.02.2018, - 15.05.2018, Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr |
|
10 Termin(e) | |
Claire Geyer-Allgäuer, Tai-Chi-Chuan-/Qigong-Lehrerin | |
M3014-02W2 | |
Gemeindehalle, Marktplatz 2, 88255 Baienfurt, Konferenzraum
|
|
48,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Claire Geyer-Allgäuer
Baienfurt | M3015-01W2 |
20.02.18
Di | ![]() |