Workshop
Schwaben, Land, (Ober-)Schwäbisch: Sprache, Brauchtum, Alltagskultur. Für Zugezogene und alle anderen
In Kooperation mit der Bücherei Weingarten
Ludwig Dorner präsentiert humorvoll und zuweilen augenzwinkernd mit zahlreichen Bildern und einigen Einspielern illustriert für Langzeit-Einheimische und Zugezogene einen Blick auf (ober)schwäbische Sprache, Brauchtum und die Menschen.
Evangelisch oder katholisch und dazugehörige Unterschiede in Kleidung, Ernährung und Gebrauch von Regenschirmen. Baukunst und natürlich der Dialekt. Kreismusikfeste und Festzeltstimmung, Weißer Sonntag und Blutfreitag. Essen und Trinken auf oberschwäbische Art, Schmalzkiachla und Soublotere und ein paar Berufe auf Schwäbisch. Auch der menschliche Körper wird auf Schwäbisch beleuchtet sowie die gefürchteten schwäbischen Uhrzeiten und lustige Zungenbrecher: Dieser Abend ist geeignet für Einheimische und Zugezogene, um ihre Wahlheimat Oberschwaben kennen und hoffentlich schätzen zu lernen.
Ludwig Dorner ist Autor des Buches "Etz isch noch go gnuag Hai hunta!" und ein absoluter Kenner des Schwäbischen. Nach zwei abgesagten Corona-Terminen kann der Workshop dieses Mal hoffentlich stattfinden.
Im Verlaufe des Workshops sind zwei bis drei kurze Pausen vorgesehen.
1 Abend, 30.04.2021 Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr, |
|
1 Termin(e) | |
Ludwig Dorner Bücherei Weingarten - Petra Hasenfratz |
|
S1091-031 | |
Bücherei Weingarten, Abt-Hyller-Straße 19, 88250 Weingarten
|
|
14,80
€
(keine Ermäßigung, inkl. 1 Glas schwäbischem Wein)
|
VHS Weingarten
Heinrich-Schatz-Str. 16
88250 Weingarten
Tel.: | +49 751 560353-10 |
Fax: | +49 751 56035-40 |
http://www.vhs-weingarten.de
Lage & Routenplaner