Progressive Muskelrelaxation
Nach Jacobson

Die Entspannungstechnik wurde von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. So fördert die Progressive Muskelrelaxation, auch Progressive Muskelentspannung genannt, eine physische und auch psychische Entspannung.
Dabei werden einzelne Muskelpartien in einem festen Ablauf aktiv angespannt und wieder entspannt. Atem- und Herzfrequenz werden reguliert, die Muskeln besser durchblutet und das Gedankenkarussell durchbrochen. Sie ist eine bekannte Methode und einfach zu erlernen.
Die Deutsche Gesellschaft für Entspannung benennt die Ziele dieser Methode wie folgt:
* Entspannung als gesundes Gegengewicht zu übermäßiger körperlicher und seelischer
   Spannung, integriert in den Alltag; Stressregulation.
* Körperliche und seelische Selbstregulation zur Förderung von Gelassenheit, allgemeine
   gesundheitsförderliche Prävention, Unterstützung der Salutogenese (Erhaltung von
   Gesundheit)
* Störungs-/Krankheitsbehandlung und Nachsorge
* Förderung der Selbststeuerungsfähigkeiten
* Wahrnehmung der Sensibilisierung für Körpervorgänge, Körpersignalsysteme
* Positive Körperempfindungen
 
Sie ist anwendbar bei den verschiedensten Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Verspannungen, Nervosität, Stress, Hörsturz, Schmerzlinderung, Vermeidung von Übelkeit bei Chemotherapie etc.
An 10 Abenden lernen Sie, die PMR in Ihren Alltag zu integrieren. Inklusive Skript

10 Nachmittage, 07.03.2023 - 16.05.2023
Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr,
10 Termin(e)
ZeitOrt
Di07.03.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di14.03.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di21.03.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di28.03.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di04.04.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di18.04.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di25.04.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di02.05.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di09.05.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Di16.05.2023
17:00 - 18:00 Uhr
VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, 88250 Weingarten, Raum 5
Natascha Köhler

Simone Barensteiner
W3033-021
52,70

Belegung: 
Plätze frei
 (noch 2 Plätze frei)

Weitere Veranstaltungen von Natascha Köhler

Di 21.03.23
18:30–20:00 Uhr
Weingarten
Plätze frei