Vortrag
„Game – das wohlmöglich wichtigste Medium des 21. Jahrhunderts“ - zwischen Entertainment-Produkt und wissenschaftlicher Disziplin

Der Vortrag soll einen kurzen Abriss über die Entwicklung der Gamesbranche und dem Medium, dem Arbeitsmarkt und den derzeitigen wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Auswirkungen darlegen.

Der Fokus liegt in den Anwendungsbereichen, die heute weit über den Unterhaltungsmarkt hinaus gehen und nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringen.Dies soll am Beispiel des Bildungsmarktes illustriert werden.

Abrundend wird Game als emergierende, eigenständige wissenschaftliche Disziplin zur Diskussion gestellt.

 

Prof. Michael Hebel ist Professor für Game Art und Design. Zuvor Professor für 3D Design und Game Development in Heidelberg. Nach dem Studium der Interaktiven Medien an der Hochschule Augsburg arbeitete er als 3D Operator bei 3D Excite an photorealistischen Visualisierungen für die Automobilbranche. Anschließend wechselte er in die Gamesbranche und arbeitete dort als Lead 3D Artist bei Ubisoft Blue Byte. Er veröffentlichte zahlreiche prämierte internationale Spiele wie „Anno 1404“, „Anno 1404-Venedig“, „Anno 2070“, und „Might and Magic Heroes Online“. Sein Forschungsgebiet umfasst innovative Lehrkonzepte in der Designdidaktik, wie auch die Formalisierung der Gameslehre, Game Thinking und Gamedidaktik.


Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben (AWW) bietet auch im Sommersemester 2023 wieder die bekannten "Mittwochseminare: Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft - Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke" an. Die VHS Weingarten freut sich sehr, weiterhin auf diese Reihe aufmerksam machen zu dürfen.

Das AWW bietet weitere Vorlesungen innerhalb der Mittwochseminare an. Referent*innen sind dabei Wissenschaftler*innen der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gastredner*innen und Referent*innen aus der Praxis. Zielgruppe der Reihe sind Berufstätige mit Hochschulabschluss, Gäste mit allgemeinem Bildungsinteresse, Mitarbeiter*innen in Hochschule und Institutionen und (angehende) Studierende. Sie sind herzlich eingeladen!

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Mittwochseminare werden in der Regel als hybrides Veranstaltungsformat angeboten (Änderungen vorbehalten). Die Präsenzveranstaltungen finden im C-Gebäude des RWU-Hochschulbereichs „Welfencampus“, Raum C004 (Audimax) in der Leibnizstraße 11 statt. Für all diejenigen, die nicht vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen können, ist der Link zur Veranstaltung unter www.rwu.de/weiterbildung Rubrik Mittwochseminar abrufbar. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe.

1 Abend, 22.03.2023
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr,
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi22.03.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Hochschule Ravensburg-Weingarten, Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
Prof. Michael Hebel
W1041-021-V