Vortrag
Ernteschädenerkennung auf Basis von Fernerkundungsdaten und mithilfe Künstlicher Intelligenz

Nachdem Marcel Winzen und Sherif elSayed bei Airbus mehrere Satelliten getestet und gestartet haben, untersuchen die Gründer des Instituts Nabta Playa e.V. nun verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Satellitendaten.

Das vorläufige Ergebnis: Es gibt viele unentdeckte Möglichkeiten, insbesondere in der Landwirtschaft:

  • Der Einsatz von Düngemitteln und Insektengiften könnte reduziert werden.
  • Ernteschäden könnten überwacht werden.
  • Die Fruchtfolge könnte überprüft werden.
Die beiden Gründer wollen einen technologischen Einblick geben, wie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten umgesetzt werden können. Außerdem erörtern sie, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und welche Einschränkungen zu überwinden sind. Der Vortrag wendet sich insbesondere auch an Landwirte, Ingenieure/Studenten in den Bereichen IT, Luft- und Raumfahrt und Landwirtschaft sowie an Umwelt-NGOs.

Marcel Winzen und Sherif elSayed sind Gründer des Instituts Nabta Playa e.V., einer deutschen gemeinnützigen Forschungsorganisation, die sich auf den Datenanalyse-Sektor spezialisiert hat, um KI und Satellitendaten zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu nutzen. In den letzten vier Jahren ihrer Arbeit mit Nabta Playa ist es ihnen gelungen, Fördergelder zu beschaffen, Forschungsprojekte zu leiten und Partnerschaften mit verschiedenen Organisationen in Europa und Afrika aufzubauen.
Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben (AWW) bietet auch im Sommersemester 2025 wieder die bekannten "Mittwochseminare: Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft - Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke" an. Die vhs Weingarten freut sich sehr, weiterhin auf diese Reihe aufmerksam machen zu dürfen.

Die AWW bietet weitere Vorlesungen innerhalb der Mittwochseminare an. Referent*innen sind dabei Wissenschaftler*innen der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gastredner*innen und Referent*innen aus der Praxis. Zielgruppe der Reihe sind alle Interessierten mit allgemeinem Bildungsinteresse zu aktuellem Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Themen bedienen dabei ein breites Spektrum und vermitteln Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke aus unterschiedlichen Disziplinen. Sie sind herzlich eingeladen!

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu den Mittwochseminaren und den Zugangslink bei Online-Veranstaltungen finden Sie unter www.rwu.de/weiterbildung Rubrik Mittwochseminar.

1 Abend, 19.03.2025
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 19.03.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline
Marcel Winzen

Sherif elSayed
AB1041-021-V
Kostenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich