Abtei St. Erentraud in Kellenried
Das Kloster der Benediktinerinnen geht zurück auf das 8. Jahrhundert, die Neugründung erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts. Der 1923/24 errichtete Gebäudekomplex kann im Vergleich zu anderen Klosteranlagen im Oberschwäbischen zwar nicht auf eine reiche kunstgeschichtliche Vergangenheit zurückblicken, doch ist gerade die Geschichte des Klosters Kellenried im 20. Jahrhundert äußerst wechselvoll und interessant. Im Zentrum der Führung wird die zwischen 1955 und 1964 erweiterte Klosterkirche stehen, die neobarocke Formen mit Elementen des Jugendstils und der Neuen Sachlichkeit verbindet.
Falls es die Zeit erlaubt, wird im Anschluss an die Führung eine Schwester der Abtei Kellenried in einer Gesprächsrunde etwas über das Leben als Benediktinerin erzählen und Fragen beantworten.
Treffpunkt: Hauptportal der Klosterkirche Abtei St. Erentraud in Kellenried
1 Nachmittag Freitag, 20.05.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, | |
1 Termin(e) | |
Rainer Michael Hepp | |
U2060-001 | |
Benediktinerinnenabtei St. Erentraud, Kellenried 3, 88276 Berg | |
6,00 € (keine Ermäßigung) |
Weitere Veranstaltungen von Rainer Michael Hepp
VHS Weingarten
Heinrich-Schatz-Str. 16
88250 Weingarten
Tel.: | +49 751 560353-10 |
Fax: | +49 751 56035-40 |
http://www.vhs-weingarten.de
Lage & Routenplaner