Webseminar Lohn und Gehalt mit DATEV mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellten, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum
Erforderliche Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.
(15.05.25: Nachholtermin - nur bei Bedarf), jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr (im Home Office)
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Prüfungstermin und -ort: Samstag, 05.07.2025 08:00 bis 12:00 Uhr vhs Friedrichshafen Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen (Anmeldung bei der vhs Friedrichshafen erforderlich; die Prüfungsgebühr wird zusätzlich erhoben) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter*in - Finanz- und Lohnbuchhalter*in - Manager*in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterialien: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Technische Voraussetzungen - Internetzugang: Verwenden Sie zur Teilnahme an den Live-Webseminaren bitte den Browser Google Chrome, da dieser das derzeit fortschrittlichste Adobe Flashplayer-Plugin enthält. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z. B. Microsoft InternetExplorer, Microsoft Edge, Opera, Mozilla Firefox und Chromium) kann aufgrund eingeschränkter Kompatibilität mit dem Adobe Flashplayer-Plugin und lokaler Sicherheits- und Cookie-Einstellungen nicht einwandfrei garantiert werden.