80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Geschichtswanderung durch das Baienfurt des „Dritten Reichs“ In Kooperation mit dem Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben
Anlässlich des Kriegsendes vor genau 80 Jahren im Mai 1945 soll der Rundgang durch den Ortskern an Plätzen, Häusern, Straßen und Gedenkorten anschaulich an die lokalen Ereignisse , an das Handeln und Leiden von Menschen in der NS-Zeit in Baienfurt erinnern. Bei der Geschichtswanderung lässt der Baienfurter Lokalhistoriker und Beauftragte des Denkstättenkuratoriums Uwe Hertrampf die Baienfurter NS-Geschichte lebendig werden, indem er an passenden Orten auf den Aufstieg der NSDAP, die Gleichschaltung und die Unterdrückung, das Verhältnis des Nationalsozialismus zur Kirche, den Krieg und vor allem auch das Kriegsende in Baienfurt am 28.4.1945 eingeht. Dabei wird er vor allem auch – jeweils an deren Wohnstätten - das Schicksal der NS-Opfer und das Handeln der Verantwortlichen vor Ort beschreiben.
Treffpunkt: Parkplatz an der Achbrücke gegenüber der ev. Kirche