Smartphone Android Fortsetzungskurs Speziell für Senior*innen
Dieser Kurs richtet sich an Senior*innen, die bereits die Grundlagen der Nutzung von Android-Smartphones kennen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Kursinhalte sind:
Einstellungen und Personalisierung des Geräts
Wie man das Erscheinungsbild des Bildschirms ändert (Hintergrundbilder, Schriftarten, Symbole)
Einrichtung und Nutzung des „Nicht stören“-Modus für ungestörte Ruhezeiten
Benachrichtigungseinstellungen: Wie man auswählt, welche Benachrichtigungen man erhalten möchte
Barrierefreiheitsfunktionen: Größerer Text, Sprachansagen für Benutzer mit Sehbeeinträchtigungen
Erweiterte Telefon- und Kontaktfunktionen
Erstellen von Gruppen in Kontakten für einfache Kommunikation mit mehreren Personen
Nutzung der Anrufliste und Kontakte zur Verwaltung häufig gewählter Nummern
Blockieren und Filtern von unerwünschten Anrufen und Spam-Nachrichten
Einführung in die Nutzung von Voicemail und Sprachnachrichten
Verwaltung von Apps
Wie man Apps über den Google Play Store installiert, aktualisiert und deinstalliert
Organisation von Apps auf dem Startbildschirm: Erstellen von Ordnern und Verknüpfungen
Entfernen von unnötigen Apps und Verwaltung ihrer Berechtigungen
Nützliche Apps für den Alltag: Gesundheit, Kalender, Erinnerungen
Arbeiten mit der Kamera und Fotos
Fotos und Videos aufnehmen
Fotos bearbeiten (zuschneiden, verbessern)
Fotos verwalten: Suchen, Löschen und Organisieren der Galerie
Nutzung von Google Fotos zum Sichern und Organisieren von Fotos in der Cloud
Navigation für Senior*innen mit Android
Einführung in Google Maps
Offline-Navigation
Öffentliche Verkehrsmittel und Echtzeitinformationen
Standortfreigabe und Zwischenstopps
Nützliche Apps und digitale Sicherheit
Einführung in Kalender- und Notiz-Apps für eine bessere Alltagsorganisation
Nutzung von Google Assistant und Sprachbefehlen zur Unterstützung im Alltag
Grundlegende Sicherheitseinstellungen für das Google-Konto und das Smartphone
Tipps zum Schutz vor Phishing und sicheren Umgang mit persönlichen Daten
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone geladen zum Kurs mit und zudem die folgenden Informationen:
PIN-Code der SIM-Karte
Passwort für das Smartphone (sofern gesetzt)
Verschiedene Passwörter, die für die Nutzung von Apps und Diensten erforderlich sein könnten, z. B. Passwort für das Google-Konto