Frieden und Freiheit: Gestern. heute. morgen Mal Deine Idee von der Freiheit
Jedes Jahr legen die Euregio-Volkshochschulen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz ein gemeinsames Thema fest. 2025 lautet dies unter dem Eindruck 500 Jahre Bauernkrieg länderübergreifend "Frieden und Freiheit: Gestern. heute. morgen".
Wir greifen das Thema künstlerisch auf und laden zum Kunstworkshop unter der Leitung von Annette Stacheder ein. An einem Samstag entstehen Kunstwerke, die das Thema "Frieden und Freiheit" in individueller Art und Weise verarbeiten. Dabei steht die Idee und Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund - künstlerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Im Kurs wird hauptsächlich mit Acrylfarbe gemalt. Diese trocknet schnell und lädt so zum spontanen Malen ein. Die Bildidee kann gegenständlich oder abstrakt umgesetzt werden. Es kann mit Stiften, Kreiden oder Spachtelmassen zusätzlich experimentiert werden. Zunächst wird ein Untergrund gestaltet, über den mit anderen Techniken gemalt wird (Arbeiten in Schichten). Wer möchte, kann Collagen-Elemente einarbeiten und frei weiter gestalten (Details aus Zeitungs-Ausschnitten oder Foto-Magazinen).
Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Kursleiterin begleitet alle Teilnehmer*innen individuell.
Bitte mitbringen: Eigene Lieblings-Pinsel und Stifte sowie weitere Materialien, die verwendet werden sollen.
Leinwände und Malkartons (klein, mittel, groß) werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt und sind im Materialpreis inbegriffen, ebenso die Farben. Bespannte Keilrahmen können bei der Kursleiterin gekauft oder selbst mitgebracht werden.
Anmeldeschluss ist der 26.01.2026.
Den Flyer mit allen Veranstaltungen der beteiligten Volkshochschulen erhalten Sie ab September in der vhs-Geschäftsstelle.