Steuertipps für Existenzgründer, Selbständige sowie Kleingewerbetreibende

Der Schritt in die Selbständigkeit bringt viele Herausforderungen mit sich - insbesondere im Bereich Buchführung und Steuern. Doch keine Sorge: In diesem praxisnahen Seminar erhalten sie einen verständlichen Überblick über die wichtigsten steuerlichen und organisatorischen Grundlagen, die Sie kennen sollten.

Sie erfahren, welche Regularien für Kleingewerbetreibende und Freiberufler gelten und wie Sie Ihren steuerlichen Gewinn mithilfe der Einnahmen-Überschusrechnung (EÜR) ermitteln. Zudem lernen sie die Vorteile dieses einfachen Verfahrens gegenüber der doppelten Buchführung kennen. Weitere Themen sind:
  • effektive Organisation und Ablage Ihrer Unterlagen
  • Abschreibungen, Kfz-Kosten und das häusliche Arbeitszimmer
  • Reisekostenabrechnung und Umsatzsteuervoranmeldung/-erklärung
  • Anmeldung beim Finanzamt sowie Lohn-, Gewerbe- und Bauabzugssteuer
  • Erstellung der Anlage EÜR und Steuererklärung mit dem Finanzamtsprogramm „ELSTER“
Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolles Wissen für einen sicheren und gut organisierten Start in die Selbständigkeit. 

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Textmarker
1 Tag, 02.11.2025
Sonntag, 17:00 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
So 02.11.2025 17:00 - 21:00 Uhr vhs-Geschäftsstelle Heinrich-Schatz-Str., Heinrich-Schatz-Straße 16, 88250 Weingarten, Raum 2
Anita Huckle
, Diplom-Betriebswirtin FH
AC1033-011
57,60 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)