Vortrag
Nachhaltigkeit und Resilienz - Voraussetzungen für positiven Wandel

In einer Welt zunehmender ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen sind Nachhaltigkeit und Resilienz entscheidende Faktoren für einen positiven Wandel. Dieser Vortrag beleuchtet, wie nachhaltige Praktiken und resiliente Systeme nicht nur zur Bewältigung aktueller Krisen beitragen, sondern auch langfristige Lösungen für eine gerechtere und zukunftssichere Gesellschaft bieten können. Der Vortrag lädt zur Diskussion darüber ein, wie diese Konzepte als fundamentale Bausteine für eine lebenswerte Zukunft dienen können.

Markus Pfeil arbeitete nach seiner Promotion im Bereich Halbleiterphysik fünf Jahre lang am Bau eines Satellitensystems am Imperial College London. Nach einem Umzug nach Friedrichshafen forschte er bei einem Automobildienstleister im Bereich digitaler Produktentwicklung. Inhalte waren zum Beispiel Einsparung und Energieeffizienz im Bereich Elektromobilität sowie verschiedene Themen der Luft- und Raumfahrt. 2017 folgte Markus Pfeil dem Ruf an die RWU, auf die Professur für Eingebettete Systeme. Seit 2018 ist er außerdem Senatsbeauftragter für Nachhaltige Entwicklung und leitet seit 2025 das Zentrum für Nachhaltigkeit und Resilienz an der RWU.

Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben (AWW) bietet auch im Wintersemester 2025/ 26 wieder die bekannten "Mittwochseminare: Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft - Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke" an. Die vhs Weingarten freut sich sehr, weiterhin auf diese Reihe aufmerksam machen zu dürfen.

Die AWW bietet weitere Vorlesungen innerhalb der Mittwochseminare an. Referent*innen sind dabei Wissenschaftler*innen der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gastredner*innen und Referent*innen aus der Praxis. Zielgruppe der Reihe sind alle Interessierten mit allgemeinem Bildungsinteresse zu aktuellem Wissen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Themen bedienen dabei ein breites Spektrum und vermitteln Informationen, Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke aus unterschiedlichen Disziplinen. Sie sind herzlich eingeladen!

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Information darüber, welche Mittwochseminare online oder hybrid angeboten werden, finden Sie unter www.rwu.de/weiterbildung Rubrik Mittwochseminar. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe.

1 Abend, 10.12.2025
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 10.12.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline
Prof. Dr. rer. nat. Markus Pfeil
AC1041-031-V
kostenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich