Komponistenporträt Johann Strauss (Sohn) zum 200. Geburtstag
Mit zahlreichen Konzertveranstaltungen und Ausstellungen feiert die Wiener Musikwelt heuer den 200. Geburtstag ihres weltweit populären "Walzerkönigs". Der am 25. Oktober 1825 geborene Johann Strauss (Sohn), wohl bedeutendster Vertreter der Strauss-Dynastie, war sicherlich der erfolgreichste Unterhaltungskünstler seiner Zeit und wurde vor allem durch die Auftritte mit seiner eigenen Kapelle auf Konzerttourneen bis hin nach Amerika bekannt. Hauptsächlich durch seine Walzer prägt er bis heute noch den typisch Wienerischen Musikstil der Biedermeierzeit, in der sich die Habsburgermetropole in einem wahren Tanzrausch befand. Das Leben von Johann Strauss und seiner Familie soll an diesem 'Gedenkabend' in den gesellschaftlichen Kontext der Zeit gestellt werden, wobei natürlich auch bekannte (oder auch weniger bekannte) Kompositionen des Ton-Künstlers zum Klingen kommen.